Skip to content

Über mich

Schön, dass du hier bist! Ich bin Andrea, und auf dieser Seite erfährst du mehr über mich, meine Stationen, Erfahrungen und den Hintergrund, warum ich tue, was ich tue. Falls du zu einem Thema Fragen hast oder mehr Details wissen möchtest, freue ich mich über ein mail oder einen Anruf von dir.

Telefonieren2

Mobiltelefon Entwicklung

Von apps für pixelige Schwarz-Weiß-Kunstwerke auf Siemens-Handys (2004 noch mit Pfeiltasten, versteht sich) über eine AR-app im Jahr 2007 – lange bevor Smartphones wussten, was Augmented Reality ist – bis hin zur Entwicklung von barrierefreien Mobiltelefonen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

meditierend3

Ausgleich

Was haben MBSR, Cookies verzieren und Radfahren gemeinsam? 

Für mich sind alle drei Werkzeuge zum Runterkommen, Meditieren und Energie tanken in der schnelllebigen, digitalen Welt heute.

stop2

Internet Sicherheit und Daten

Von Daten-Sicherheit und Verschlüsselung, weil nicht jeder alles wissen muss (besonders Hacker nicht!), über  F&E im Bereich Bild-Daten-Verarbeitung, bis hin zu SAP-Umfeld, wo komplexe Geschäftsprozesse in geordnete Bahnen gelenkt werden.

Verstecken

Selbsterfahrung mit digitalen Herausforderungen

Erfahrungen durch diverse Selbstexperimente als Chronischer Social-Media-Scanner und Cupcake Hexerl, mit gelegentlichem FOMO-Anfall (Wie oft ändern sich eigentlich für mich relevante Nachrichten am Tag?), nicht nur auf der Suche nach dem perfekten Candy table sondern auch auf der Suche nach digitaler Balance.

Nachdenklich

Lernen, lernen, lernen

Vom Code-Chaos zum KI-Kenner und Menschenversteher: Von der Erforschung der digitalen Tiefen der Informatik, über die Lehren des Managements, künstlicher Intelligenz das Denken beigebracht – und schließlich festgestellt, dass echte Intelligenz im Zwischenmenschlichen liegt.

Herzal2

Fokus auf den Menschen

Egal wie gut Technologie funktioniert und sich weiterentwickelt, es geht nichts ohne die Menschen dahinter oder davor: Erfahrung in der Mitarbeiterführung und Diplomarbeit über interkulturelle Zusammenarbeit – weil Technik nur mit Menschen funktioniert.